AKTUELLES - Archiv


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

2. Einladung zur Jahreshauptversammlung des KMV Trier-Saarburg e.V.

Nachdem im Jahr 2020 unsere Hauptversammlung auf Grund der Pandemielage nicht stattfinden konnte, haben wir für den Herbst 2021, nach aktuellem Stand, die Möglichkeit unsere Versammlung einzuberufen.
Wir laden daher hiermit alle Mitglieder des KMV zur diesjährigen JHV ein:
Termin: 21.11.2021, 10:00 Uhr
Ort: Siebenbornhalle, 54429 Mandern


Der KMV Trier-Saarburg e.V. übermittelt die Geschäftsberichte aus den Bereichen Kasse, Geschäftsführung, Lehrgangswesen, Kreisorchester und Kreismusikjugend. Ebenfalls planen wir Änderungen und Ergänzungen unserer Satzung zu beschließen. Die geplanten Änderungen gehen den Vereinen vorab noch per eMail zu. Sollten Sie die geplanten Änderungen zudem in Papierform benötigen, senden wir Ihnen diese auf Bitten gerne auch nochmals gesondert zu. Im Anschluss an die Berichte erfolgt die Neuwahl des Vorstandes.
vorläufige Tagesordnung
Wir würden uns freuen, Vertreter aller Vereine in Mandern begrüßen zu können. Ihre Delegiertenkarten sowie weiteres Infomaterial erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung.
Anträge an die Versammlung richten Sie bitte ausschließlich schriftlich (gerne auch per eMail) bis zum 8.11.2021 an die Geschäftsstelle.
Die Auflagen der dann geltenden Corona-Verordnung sind zu beachten.
Insbesondere benötigen wir beim Einlass Ihren Impf-/Genesenennachweis oder ein gültiges negatives Testergebnis nach Vorgabe der Corona-Verordnung. Wir bitten während der Veranstaltung in der Halle, außer an Ihrem Sitzplatz, Maske zu tragen.
Vor Ort werden wir keine Corona-Selbsttests anbieten. Die Durchführung der Tests für eine unbekannte Vielzahl von Gästen ist zeitlich, räumlich und organisatorisch für uns nicht möglich.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SPOT ON! - Die 2. Serie an Webinaren kommt!

Bereits die erste Serie unserer Webinar-Reihe "SPOT ON!" hatte über 400 Teilnehmer aus mehr als 50 Vereinen des KMV und auch weit darüber hinaus. Viel Lob und der große Wunsch nach "Mehr", haben uns natürlich angespornt. Hier ist nun die 2. Serie an Webinaren für euch.
Alles, was ihr selbst dazu braucht, ist ein Tablett, PC oder Smartphone.
Die Workshops richten sich an alle Musikerinnen und Musiker sowie Dirigenten unserer Vereine und werden von professionellen Dozenten durchgeführt.
Die Teilnahme ist für alle Webinare kostenfrei. Alle Webinare finden immer sonntags von 10 Uhr bis etwa 12 Uhr online statt.
(Die Webinare werden nicht aufgezeichnet! Wer nicht dabei ist, verpasst was.)
25.4. Spot on Fagott (Wilma Koch) - Fagott spielen trotz Corona
02.5. Spot on Marches are Music (Stefan Kollmann) - Tipps zur besseren Präsentation von Konzertmärschen
09.5. Spot on Latin Percussion (Stefan Kickertz ) - Congas, Claven & Cascara, wie bitte?
16.5. Spot on Bläserklasse (Sebastian Pesch Moderation) - Austausch und Impulse
23.5. Spot on Swing- & Jazzstilistik (Carlos Wagner) - Anfänge der Improvisation
30.5. Spot on Partiturstudium (Rainer Serwe) - Musik lesen und verstehen
06.6. Spot on Drumset (Michael Stein) - pimp my Musikvereinsrhythmus
13.6. Spot on Trompetenmythen vs. Fakten (Daniel Ackermann) - Was beim Trompeteüben und -spielen wirklich weiterbringt
    
Anmeldungen zu den Workshops bitte an rainerserwe@web.de
Hier noch der Flyer: Spot-on 2. Serie der KMV Workshops
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch nochmals der Stiftung Zukunft des Kreises Trier-Saarburg, mit dessen finanzieller Unterstützung diese Webinar-Reihe erst möglich wurde.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SPOT ON! - Die neue Workshop-Serie des KMV

Wir alle möchten möglichst bald wieder gemeinsam proben. Das Vereinsleben, die Proben und das miteinander Musizieren fehlt auch uns sehr.

Um euch und den Vereinen in der schwierigen Zeit ein wenig neue Motivation und Freude zu schenken, haben wir in Kooperation mit dem Kreis und der Kreismusikschule Trier-Saarburg ein neues Workshop-Projekt konzipiert und finanziert. Unsere Workshop-Serie "SPOT ON!" geht mit dem ersten Online-Webinar bereits am Sonntag den 17. Januar an den Start.

Alles, was ihr selbst dazu braucht, ist ein Tablett, PC oder Smartphone.

Die Workshops richten sich an alle Musikerinnen und Musiker unserer Vereine und werden von professionellen Dozenten durchgeführt. Themenschwerpunkte sind jeweils euer Instrument und dazu Technik, Atmung, Klangentwicklung, Intonation, richtiges Üben, sinnvolles Einspielen … und natürlich alle eure ganz persönlichen Fragen, Probleme und Wünsche.

Die Teilnahme ist für alle Webinare kostenfrei. Alle Webinare finden immer sonntags von 10 Uhr bis etwa 12 Uhr online statt.
(Die Webinare werden nicht aufgezeichnet! Wer nicht dabei ist, verpasst was.)
Diese Workshop-Termine hier sind als Webinare bereit fest geplant:
17.01. Spot on Dirigieren (Dozent: Rainer Serwe) - Von der Bewegung zur Musik, Handwerk und Kunst
24.01. Spot on Tuba (Dozent: Dominik Misterek)
31.01. KMJ-Jugendversammlung aller Jugendleiter der Vereine im KMV
07.02. Spot on Querflöte (Dozent: Florian Brech)
14.02. Spot on Klarinette (Diana Lenertz)
21.02. Spot on Orchesterpercussion (Stefan Kickertz)
28.02. Spot on Trompete, Flügelhorn (Markus Stoll)
07.03. Spot on Horn (Rafael Bölinger)
14.03. Spot on Saxophon (Carlos Wagner)
21.03. Spot on Posaune (Florian Weber)
       Spot on Euphonium, Bariton, Tenorhorn (Marius Lentes)
28.03. Spot on Oboe (Maksym Malkov)

Anmeldungen zu den Workshops bitte an rainerserwe@web.de
Hier noch der Flyer: Spot-on der neue KMV Workshop

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Liebe Dirigentinnen und Dirigenten,

für uns als musikalische Leiter der Musikvereine und Orchester ist die Arbeit in der Coronasituation ebenfalls neu und herausfordernd.
Wir würden gerne in Austausch und Dialog miteinander kommen, um zu diskutieren welche musikalischen Möglichkeiten wir zur Zeit haben und wie wir damit nicht nur den Spielbetrieb aufrecht erhalten können, sondern die Motivation stärken und auch über die Pandemie hinaus musikalisch weiterkommen.
Wir laden euch herzlich zu einem Online-Treffen ein am:
Sonntag, 1. November, 18:00 Uhr
Bitte um Anmeldung an rainerserwe@web.de, ein Link für den Online-Raum geht dann kurz vor dem Treffen raus.
Wir würden uns sehr freuen, Euch in der Runde begrüßen zu können und sind gespannt auf einen anregenden und konstruktiven Austausch.
Viele Grüße
Rainer Serwe
Kreisdirigent

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jahreshauptversammlung 2020 des KMV Trier-Saarburg

2020: Trier. Der KMV Trier-Saarburg e.V. lädt am 29.03.2020 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet in der VHS Trier, Saal 5, Am Domfreihof 1b, 54290 Trier statt und beginnt um 10.00 Uhr.
Im Anschluss an die Geschäftsberichte aus den Bereichen Kasse, Geschäftsführung, Lehrgangswesen, Kreisorchester und Kreismusikjugend incl. Ausblick ins Jahr 2021 finden Neuwahlen des Vorstandes statt.
Ihre Delegiertenkarten erhalten Sie vor Ort.
Anträge an die Versammlung richten Sie bitte ausschließlich in schriftlicher Form bis zum 15.03.2020 an die Geschäftsstelle
Kreismusikverband Trier Saarburg e.V.
Hermann-Josef Stolz
Geschäftsstelle
Kapellenstr. 28
54317 Thomm

Tagesordnung JHV 2020

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Reisefieber und Uraufführung: Das Kreisorchester Galakonzert

2019: Das Kreisorchester Trier-Saarburg lädt herzlich zum Galakonzert ein. Der Abend steht unter dem Motto „Expedition“. Begeben Sie sich am 24. November um 17 Uhr in der Bürgerhalle Schweich mit dem Orchester unter der Leitung von Kreisdirigent Rainer Serwe auf eine musikalische Entdeckungsreise. Namensgebend ist die sinfonische Dichtung „Expedition“ des spanischen Komponisten Oscar Navarro. In sieben Etappen schildert sie eine mysteriöse und spannende Reise in die Antarktis. Zum 25-jährigen Jubiläum des Kreisorchesters hat der belgische Komponist Bert Appermont ein Stück geschrieben, das vom Kreisorchester uraufgeführt wird. „The Book of Genesis“ greift in drei Sätzen Geschichten aus dem Buch Genesis im Alten Testament der Bibel auf: Die Schöpfung, den Bruderzwist von Kain und Abel und den Turmbau zu Babel. Zu einer malerischen Klangreise nimmt Rossano Galante die Zuhörer in „Transcendent Journey“ mit, bevor es mit Adam Gorb und „Sunrise and Safari“ zum Sonnenaufgang nach Singapur und auf eine Nachtsafari weiter geht. Ein Höhepunkt des zweiten Teils wird das Stück „Two part invention“ von Philip Sparke mit den beiden Solisten Marius Lentes und Matthias Steffen am Euphonium. Die Solisten sind Profimusiker und spielen im Heeresmusikkorps in Koblenz.
Einlass ab 16.15 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei www.ticket-regional.de und an der Abendkasse für 14 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

WOOD 'n BRASS 2019 - 58 Jugendliche - 3 Tage - 1 Konzert

2019: Mit einem großartigen Abschlusskonzert haben die 58 Jungmusiker zwischen 12 und 21 Jahren einem anstrengenden und hochmusikalischen Probewochenende in der bis auf den letzten Platz gefüllten Markt- und Kulturscheune in Welschbillig sich und ihrem großen Publikum ein würdiges Finale beschehrt. Vom 8.11.2019 bis 10.11.2019 haben sich die jungen Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Region in der Jugendherberge in Tholey getroffen um innerhalb von nur 3 Tagen ein, ihnen vollkommen unbekanntes, Konzertprogramm zu erarbeiten. Unter der musikalischen Leitung unseres Kreisdirigenten Rainer Serwe und mit der Unterstützung von 6 zusätzlichen Register-Dozenten wurde dabei detailreich und intensiv in den Registerproben und späteren Gesamtproben ein harmonischer Klangkörper erarbeitet, der sich sehen und hören lassen konnte. Mit 2 Zugaben bedankte sich das Orchester schließlich für den tobenden und hochverdienten Applaus.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ü-30 Workshop

2019: Nach dem großen Erfolg in 2013, 2015 und 2017 veranstaltet der Kreismusikverband Trier Saarburg e.V. auch in diesem Jahr wieder ein Wochenendseminar für Musikerinnen und Musiker ab 30 Jahre. Wir wollen hiermit bewusst ein Zusatzangebot neben den vielfältigen Jugendveranstaltungen schaffen und erfahrenen Musikerinnen und Musikern das Erlebnis des Musizierens in einem großen Seminarorchester bieten. Das Seminar findet am Wochenende vom 01.-03. November 2019 in der Jugendherberge Trier statt. Für die Proben stehen entsprechende Räumlichkeiten in der Jugendherberge zur Verfügung. Das Abschlusskonzert findet am 03. November 2019 um 16.00 Uhr statt. Hierfür suchen wir noch eine geeignete Location im nahen Umkreis. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 100 Euro pro Person, ohne Übernachtung auf 60 Euro. (Beachten Sie unseren Hinweis zur Berechnung von Stornogebühren).
Die Gesamtleitung hat unser Kreisdirigent Rainer Serwe. Er wird unterstützt von professionellen Dozenten und Registerleitern. Geprobt wird ein gemischtes Programm mit Werken aus vielen verschiedenen Sparten.
Neben dem musikalischen Aspekt ist natürlich auch das gemeinschaftliche Erlebnis ein wichtiger Bestandteil des Wochenendes. Der Kontakt der Musiker/innen und damit auch der Vereine soll gefördert und ausgebaut werden. Daher wünschen wir uns, viele interessierte Musikerinnen und Musiker aus vielen verschiedenen Vereinen begrüßen zu dürfen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Rainer Serwe gerne tel. zur Verfügung.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular
Anmeldeschluß: 30. August 2019
Per Post an: Rainer Serwe, Balthasar Fischer Str. 4, 54634 Bitburg
oder per Mail an: rainerserwe@web.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Workshop „Swing-Stilistik“ am 14.09.19 mit Bernd Gaudera

2019: Wir laden hiermit zu aktiven Teilnahme am Workshop „Swing Stilistik“ ein. Als Dozenten konnten wir den ehemaligen Landesmusikdirektor des LMV Rheinland-Pfalz e.V.,Herrn Bernd Gaudera gewinnen.
Seminarinhalt ist die Vermittlung des „Swing“ in Theorie und Praxis. Verschiedene Swingstilistiken werden vorgestellt und nachher im Teilnehmerorchester in der Praxis umgesetzt.
Der Workshop findet am 14.09.19 in Tawern statt. Weitere Infos entnehmen Sie dem anhängenden Info-Flyer. Die Teilnehmergebühr beträgt 40,00 EUR. Die Getränke übernimmt der KMV Trier-Saarburg e.V. Zur Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens ist gegeben. Hierzu wird zu Beginn des Workshops eine Essensliste ausgelegt.
Geplant ist der Einsatz eines Pizzaservices. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass die Kosten für das Mittagessen nicht vom KMV getragen werden. Herzlichen Dank.
Machen Sie von unserem Angebot regen Gebrauch und leiten die Info bei Ihnen im Verein an interessierte Musikerinnen und Musiker aber auch Ihre musikalischen Leiter weiter.
Anmeldung per Mail an: buero@kmvtriersaarburg.de
Workshop Flyer: hier

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

KMV-Jahreshauptversammlung 2019

2019: Der KMV Trier-Saarburg e.V. hat am 14.4.19 im Bürgerhaus Baldringen getagt. Themen waren unter anderem die Neuwahl des 1. Vorsitzenden des Verbandes und dessen Stellvertreter. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Herr Tim Kohley aus Mandern gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Heinz Schmitz, der aktuelle stv. Vorsitzende der Gruppe Sauer-Eifel ebenfalls einstimmig gewählt. Der KMV freut sich sehr mit Tim Kohley einen sehr kompetenten und im kulturellen Ehrenamt bereits sehr engagierten Menschen für den Vorstand gewinnen zu können.
Bereits seit den 80er Jahren ist der scheidende 1. Vorsitzende Erwin Berens in vielen Funktionen im KMV aktiv und hat viele Aktionen und Projekte des KMV maßgeblich mit geprägt und verantwortet. Mit aufrichtigem Dank und sehr viel Wehmut verabschieden wir Herrn Berens heute aus unseren Reihen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Workshop "Datenschutz im Verein"

2019: Leider müssen wir den Workshop „Datenschutz im Verein“ mangels Teilnehmer absagen, bieten diesen aber gerne im Herbst in Kombination mit einem weiteren Seminarthema für Vereinsvorstände wieder an. Sie erhalten hierzu entsprechende Informationen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kreisorchester Trier-Saarburg lädt zum Sommerkonzert nach Mandern

2019: Von England nach Japan mit einem Zwischenstopp in Armenien: Das Kreisorchester Trier-Saarburg lädt herzlich zum Sommerkonzert ein: Am 16. Juni, um 17 Uhr in der Siebenbornhalle Mandern.
Unter der Leitung von Kreisdirigent Rainer Serwe spielt das Orchester außer bekannten Stücken auch selten aufgeführte Werke. Darunter den Marsch Nummer 1 aus der Reihe Pomp and Circumstance des britischen Komponisten Edward Elgar in einem Arrangement von Henk von Lijnschooten. Britische Töne erklingen auch bei der English Folk Song Suite, in der Ralph Vaughan Williams vier Volkslieder aufgreift. Guy Woolfenden skizziert in seinem Werk Gallimaufry, was übersetzt so viel wie Durcheinander heißt, Eindrücke von Großbritannien zur Zeit von Shakespeare. In Les trois notes du Japon zeichnet Toshio Mashima musikalisch drei Bilder: einen Tanz der Kraniche, einen Fluss im Schnee und ein Feuerfest. Die Armenian Dances von Alfred Reed führen den Zuhörer in den Osten.
Tickets gibt es unter www.ticket-regional.de zum Preis von 8 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr und an der Abendkasse für 11 Euro, sowie bei allen aktiven Musikern. Der Eintritt für Kinder unter 12 Jahren ist kostenlos.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

C-Grundkurs Region Trier 2019

2019: Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 24. August 2019 bis zum 5. Januar 2020 in Saarburg einen Lehrgang der Qualifikationsstufe C-Grundkurs, der vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, sowie von der Glücksspirale gefördert und unterstützt wird. Der Lehrgang bereitet einerseits auf die Aufgaben als Stimm- und Registerführer vor, bei denen der Musiker durch die Beherrschung seines Instruments die Mitmusiker seiner Gruppe im Orchester führen kann und bei der Leitung von Registerproben seine Grundkenntnisse im Dirigieren anwenden kann. Andererseits dienen die erworbenen Kenntnisse als Grundlage für die weiterführenden Kurse.
Infos und Anmeldung

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

6. Wood n' Brass Workshop 2019

2019: In diesem Jahr bietet der KMV zum 6. Mal den Jugendbläserworkshop für unsere Vereinsjugend von 12 bis 21 Jahren an. Vom 8.11.2019 bis 10.11.2019 gibt es wieder ein Wochenende voller Musik und guter Laune. Das Abschlußkonzert findet in Welschbillig in der Kultur- und Marktscheune statt. Neben der intensiven Probenarbeit wird aber auch wieder sehr viel Spass und Spiel dabei sein.
Der Workshop richtet sich an die Vereinsjugend unserer Vereine in den Gruppen Sauer-Eifel, Trier und Mosel-Ruwer. Daneben dürfen sich aber auch Gäste und Freunde aus dem Umland herzlich eingeladen fühlen.
Infos und Anmeldeformular gibt es hier.

Wer unseren Wood 'n Brass - Workshop noch nicht kennt, einen Eindruck und viele Bilder der letzten Veranstaltungen findet ihr auf Facebook.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dirigier-Workshop am 18.5.2019

2019: Der KMV bietet am 18.05.2019 einen Dirigier-Workshop unter Leitung unseres Kreisdirigenten Rainer Serwe in Saarburg an. Der Lehrgang richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Jugendorchesterdirigenten
- D3 - Absolventen
- Neueinsteiger im Fach Dirigieren

und soll folgende Lehrgangsinhalte an die Teilnehmer vermitteln
- Dirigiertechnik
- Arbeit mit dem Orchester
- Partitur-Studium
- Instrumentenkunde

Die Teilnahme kann passiv ohne Arbeit mit einem Lehrgangsorchester, jedoch auch aktiv incl. Probenarbeit mit einem Lehrgangsorchester erfolgen.
Workshop-Gebühren:
50,00 EUR für aktive Teilnahme incl. Arbeit mit Lehrgangsorchester
30,00 EUR für Teilnahme als Gasthöher ohne Arbeit mit Lehrgangsorchester
Anmeldeflyer

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Blechbläser-Workshop am 23.03.19

2019: Auch im neuen Jahr möchten wir die erfolgreiche Workshopserie in Kooperation mit der Städtischen Karl-Berg-Musikschule Trier, der Kreismusikschule Trier-Saarburg sowie dem KMV fortsetzen. Der Workshop richtet sich an alle Blechbläser ab 15 Jahren mit mindestens vierjähriger Ausbildung oder langjähriger Spielerfahrung. Geplant ist die Bildung eines Blechbläserorchesters in variabler Besetzung, welches abwechslungsreiche und interessante Literatur einstudiert. Der besondere Reiz liegt in der ausschließlichen Besetzung von Blechbläsern, was ein ungewohntes und einzigartiges Klangerlebnis entstehen lässt. Die Dozenten Werner Blumbach (Trompete) und Jochen Hofer (Posaune) bringen als Dozenten langjährige Unterrichts- und Konzerterfahrung mit, so dass neben der Einstudierung der Orchesterliteratur auch die Möglichkeit einer instrumentenspezifischen Beratung gegeben ist.
Anmeldung/Flyer

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Querflöten-Workshop am 17.11.2018

2018: Nach erfolgreichem Abschluss des Saxophon-Workshops bieten wir in Kooperation mit der Städtischen Karl-Berg-Musikschule Trier, der Kreismusikschule Trier-Saarburg sowie dem KMV wie versprochen den nächsten Instrumental-Workshop für Querflöte an. Der Workshop findet am 17.11.18 in den Räumlichkeiten der Karl-Berg Musikschule in Trier statt. Interessierten Flötistinnen und Flötisten werden in diesem Workshop viele verschiedene Aspekte des Musizierens, aber auch des Instrumentes vermittelt. Die erfahrenen Flötisten und Instrumentallehrer Irmgard Brixius (hauptamtliche Lehrerin für Querflöte an der Kreismusikschule) und Gertrud Pazen geben vormittags Tipps und Tricks zu den Themen Intonation, Ansatz und Hilfsgriffe, sowie praktische Hinweise zur Instrumentenpflege und zum Material, verschiedene Mundstücke können ausprobiert werden.
Nachmittags bietet der Workshop den Teilnehmern die Möglichkeit, in Ensembles zu spielen, eine interessante und spannende Erfahrung. Literatur verschiedener Epochen und Gattungen wartet auf die Teilnehmer, ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Auch hier können die Dozenten Hilfestellung geben und ihre Erfahrung weitergeben.
Anmeldung/Flyer

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Galakonzert am 25. November 2018 im Bürgerzentrum Schweich

2018: Das Kreisorchester Trier-Saarburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und lädt am 25. November um 17 Uhr zum Galakonzert ins Bürgerzentrum Schweich ein. Als Gastdirigent kommt der bekannte belgische Komponist und Dirigent Bert Appermont. Er wird das Konzert gemeinsam mit Kreisdirigent Rainer Serwe präsentieren.
Appermont ist Komponist und Dirigent. Er studierte in Belgien Komposition und Dirigieren bei Jan Van der Roost und Edmond Saveniers und machte anschließend in Großbritannien einen Master im Bereich Musikdesign für Film und Fernsehen. Als Komponist schrieb er bisher unter anderem zwei Musicals, zwei Sinfonien, eine Oper und rund 100 Werke für Blasorchester, Sinfonieorchester, Kammermusikensembles und Chor. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Werken mit pädagogischem Charakter und Musik für Kinder.
Umrahmt werden die Werke Appermonts von der Jubilee Ouverture von Philip Sparke und Alfred Reeds Curtain up!
Programm:
Jubilee Ouverture – Philip Sparke
Wonders of Nature – Bert Appermont
Saga Candida – Bert Appermont
-Pause-
Curtain Up – Alfred Reed
Noah’s Ark – Bert Appermont
A Home Alone Christmas – John Williams
Aurum – Bert Appermont

-Änderungen vorbehalten-
Beginn: 17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr

Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich über www.ticket-regional.de
VVK: 10€ / AK: 14€

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Musiccamp des Kreismusikverbandes Trier-Saarburg präsentiert großes Abschlusskonzert

2018: Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr in der zweiten Herbstferienwoche das Musiccamp statt. Der Kreismusikverband Trier-Saarburg hat Blasmusiker und Schlagzeuger im Alter zwischen 12 und 21 Jahren für eine Woche in die Jugendherberge Tholey eingeladen, um gemeinsam ein komplettes Konzertprogramm zu erarbeiten. Natürlich steht auch der Austausch junger Musikerinnen und Musiker im Vodergrund, die über ihre Vereinsgrenzen hinaus gemeinsam musizieren.
Unter der Gesamtleitung von Florian Weber und Rainer Serwe wird mit Hilfe von professionellen Dozenten in Register- und Gesamtproben ein abwechslungsreiches Repertoire einstudiert, welches im großen Abschlusskonzert präsentiert wird.
Über 50 junge Menschen sind der Einladung gefolgt und werden eine Woche mit viel Spass und Engagement proben. Dabei kommt natürlich auch die Freizeit nicht zu kurz, so wird es neben einem Grillabend auch Gruppenspiele geben. Ein fünfköpfiges, erfahrenes Betreuerteam steht für die Gestaltung der Freizeit und für einen reibungslosen Ablauf der Woche zur Verfügung.
Der Kreismusikverband lädt Sie sehr herzlich zu diesem Abschlusskonzert ein.
Es findet statt am Samstag, 13. Oktober um 19 Uhr in der Sport- und Mehrzweckhalle in Züsch. Veranstalter ist der Musikverein Neuhütten. Der Eintritt ist frei.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Erfolgreiche D2- und D3-Prüfungen in Schweich absolviert

2018: Am vergangenen Wochenende fand in Schweich die Prüfung des diesjährigen D2 und D3 statt. Insgesamt 44 Musikerinnen und Musiker stellten sich der Jury in der praktischen Prüfung, eine Woche zuvor legten bereits alle ihre Theorieprüfung ab. Es gab einige tolle Vorträge und hervorragende Ergebnisse. Ein Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an alle, die den D2 oder D3-Kurs erfolgreich absolviert haben. Ebenfalls ein großer Dank an die Organisatorin Claudia Allar sowie die Prüfungskommission aus Fabian Konz, Jochen Hofer und Rainer Serwe.
Allen weiterhin viel Freude an ihrem Instrument und der Musik.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

3. Auflage von Blasmusik am Dom - Konzerte auf dem Domfreihof mit 6 Orchestern aus der Region

2018: Trier. An Pfingstmontag ist es wieder soweit, wenn es heißt „Auf zu Blasmusik am Dom“ Gerne nahm der KMV Trier-Saarburg e.V. auch in diesem Jahr das Angebot des Vereines „Kultur am Dom e.V.“ an, die Veranstaltung an das bekannte Jazzfest anzuknüpfen. In der 3. Auflage gastieren in diesem Jahr 6 Orchester aus dem Hochwald auf dem Domfreihof in Trier. Mit von der Partie sind das Gemeinschaftsorchester des Musikvereins Osburg und der Bergmannskapelle Glück-Auf Thomm, die Musikvereine aus Rascheid, Gusenburg, Schillingen, Kell am See, sowie das Orchester der Verbandsgemeinde Kell am See. Es erwartet Sie Blasmusik vom Feinsten. Neben modernen Kompositionen aus Rock und Pop werden auch Werke der traditionellen Blasmusik mit Marsch, Walzer und Polka zu Gehör gebracht. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Auf den Spuren von Adolph Sax
2018: Abschlusskonzert des Saxophon-Workshops der Karl-Berg-Musikschule Trier

Die Teilnehmer des Saxophon-Workshops präsentieren am Sonntag, 22.04.2018 um 12.00 Uhr im Raum 5 des Bildungs- und Medienzentrums am Domfreihof 1b Werke aus dem klassischen, sinfonischen und dem Bereich der Popularmusik. Das Saxophonorchester steht unter der Leitung von Fabian Konz. Der Eintritt ist frei.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

"25 Jahre KO" - Jubiläumskonzert des Kreisorchesters am 10.6.18

2018: Unter dem Motto „Finest Selection of Music“ lädt das Kreisorchester Trier-Saarburg unter der Leitung von Kreisdirigent Rainer Serwe am 10.6.2018 zu seinem 25-jährigem Jubiläum in die Kultur- und Marktscheune nach Welschbillig ein und präsentiert anspruchsvolle Originalwerke für Sinfonisches Blasorchester. Als Gastsolist begrüßt das Orchester den luxemburgischen Posaunisten Marc Meyers. In den beiden Werken „T-Bone Concerto“ von Johan de Meij und dem „Karneval in Venedig“ - Variationen zur bekannten Melodie „Mein Hut, der hat drei Ecken“ - zeigt der Solist virtuos sein vielfältiges Können.
Marc Meyers ist Professor für Posaune und Kammermusik am Konservatorium in Luxemburg. Als Solist hat er unter anderem mit dem Philharmonischen Orchester von Luxemburg, der Militärmusik Luxemburg und dem Lettischen Philharmonischen Kammerorchester gespielt.
Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf über Ticket Regional für 8 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse für 11 Euro. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist kostenlos.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Musiccamp 2018 - Eine Woche Musik und Spass

2018: Wir planen in den Herbstferien vom Montag, 8.10. (Nachmittag) bis Freitag, 12.10.2018 eine Seminarwoche für Jugendliche im Alter von 12 - 21 Jahren. Mitmachen können alle Holz- und Blechbläser sowie Schlagzeuger aus den Musikvereinen des Kreismusikverbandes Trier-Saarburg. Ihr solltet mindestens 4 Jahre in Ausbildung sein und über Erfahrung im Jugendorchester oder Musikverein verfügen. Das Seminar findet in der Jugendherberge Tholey statt. Für unsere An- und Abreise ist ein Bustransfer eingerichtet. Unter der Leitung von Rainer Serwe werden wir dort ein komplettes Konzertprogramm erarbeiten. Die Registerproben in kleinen Gruppen werden von hervorragenden Dozenten und Profimusikern geleitet. Neben der Musik und Probenarbeit kommt aber natürlich auch die Freizeit und der Spass nicht zu kurz. Ein Grillabend, Spielerunden und vieles mehr sind geplant. Hier der Anmelde-Flyer

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Regionaler Workshop für Egerländer Blasmusik

2018: Ein weiteres besonderes Workshop-Highlight für ambitionierte Musiker und Freunde der Egerländer Blasmusik bietet der Kreismusikverband Trier Saarburg e.V. in Zusammenarbeit mit Herrn Dominik Misterek, Tubist bei „Michael Klostermann und seine Musikanten“ mit dem regionalen Workshop für Egerländer Blasmusik. Dominik Misterek leitet am 26.05.2018 als Dozent diesen Lehrgang. Weitere Informationen zum Lehrgang und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Anmelde-Flyer. Der Kreismusikverband Trier-Saarburg e.V. freut sich über zahlreiche Anmeldungen. Ausschreibung und Anmeldeformular

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Umfrage zu Seminarangeboten 2018

2018: Wir möchten unser Seminarangebot erweitern. In vielen Bereichen bieten sich hier verschiedene Möglichkeiten für die Vorstände an. Zunächst möchten wir aber in Erfahrung bringen, in welchen Bereichen Ihrerseits Informationsbedarf besteht. Denn nur mit entsprechenden Rückmeldungen lassen sich Seminare gezielter planen und konzeptionieren. Hier finden Sie einen kleinen Themenkatalog zum Download. Kreuzen Sie Seminarwünsche dort an und bringen dieses unter Angabe Ihrer Vereinsanschrift und Benennung eines Ansprechpartners zur Jahreshauptversammlung mit, damit wir diese zeitnah auswerten und mit der Planung beginnen können. Über die Auswertung werden wir dann informieren und die mehrheitlich gewünschten Seminare anbieten.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Lehrgangsinformation zum D1-Lehrgang 2018

2018 In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Lehrgangsteilnehmer aus der Region Saarburg und dem dortigen Umfeld gemeldet und in den Gruppenversammlungen entstand der Wunsch, erneut einen D1-Lehrgang in Saarburg stattfinden zu lassen, wie dies vor einigen Jahren bereits gehandhabt wurde. Da es nicht möglich ist, zwei D1-Lehrgänge pro Jahr stattfinden zu lassen, hat der Vorstand des Kreismusikverbandes sich dazu entschieden, dem Wunsch aus den Gruppenversammlungen nachzukommen und den D1-Lehrgang zukünftig im jährlichen Wechsel in Saarburg und in Schweich stattfinden zu lassen. Wir starten 2018 mit dem D1-Lehrgang in Saarburg. 2019 wird der D1-Lehrgang wieder in Schweich stattfinden, usw. Somit können erhebliche Fahrzeiten für weit entfernte Vereine reduziert werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

2018 findet erstmals ein kombiniertes D-Lehrgangskonzept aus D2 und D3 statt.

2018: Diese Idee entstand aus der Tatsache heraus, dass 2018 wieder ein D3-Lehrgang im Zweijahres-rhythmus an der Reihe ist und aus der Tatsache heraus, dass der diesjährige D2-Lehrgang mangels Teilnehmerzahl leider abgesagt werden musste und wir 2018 ebenfalls nochmal einen D2 anbieten möchten. Der Vorteil für die Vereine ist zusätzlich, dass Teilnehmer aus den eigenen Reihen, die entweder D2 oder D3 absolvieren, Fahrgemeinschaften bilden können. Aus inhaltlichen Gründen wurde die bisherige Lehrgangszeit auf eine halbe Stunden nach hinten verlegt: von 9.30h bis 15.30 Uhr. Veranstaltungsort ist in der Stefan-Andres-Schule Schweich. Vormittags finden jeweils die Registerproben des einen Lehrgangs und der Theorieunterricht des anderen Lehrgangs statt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kreisorchester erspielt Goldmedaille mit Auszeichnung

2017: Das Kreisorchester Trier-Saarburg hat am 15. Juli 2107 zum ersten Mal am international renommierten World Music Contest in Kerkrade in den Niederlanden teilgenommen. Der WMC ist ein internationaler Wettbewerb, der alle vier Jahre in den Niederlanden stattfindet. An drei Wochenenden im Juli kommen sinfonische Blasorchester, Fanfarenorchester, Brass Bands und Marchingbands aus aller Welt zusammen, die in mehreren Kategorien ihr Können einer Jury und dem Publikum präsentieren. Das Kreisorchester ist dort in der Kategorie sinfonisches Blasorchester in der dritten Division angetreten. Die musikalische Darbietung überzeugte nicht nur die Zuhörer, sondern auch die dreiköpfige Jury: Sie vergab dem Orchester unter der Leitung von Kreisdirigent Rainer Serwe 91,17 von 100 Punkten. Das entspricht einer Goldmedaille mit Auszeichnung.
Der KMV gratuliert unseren Musikerinnen und Musikern sowie natürlich unserem Kreisdirigenten Rainer Serwe zu diesem grandiosen Erfolg!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bundeskinderschutzgesetz - Bitte im Verein umgehend umsetzen!

2016: In den letzten Wochen gingen viele Beitrittserklärungen zur rheinland-pfälzischen Rahmenvereinbarung (Bundeskinderschutzgesetz) ein. Leider fehlen uns immer noch viele Vereine, die noch nicht beigetreten sind. Deshalb möchten wir nochmals an alle noch nicht beigetretenen Vereine appellieren: Senden Sie uns ihre Beitrittserklärungen. Die derzeitige Entwicklung zeichnet ab, dass künftig öffentliche Förderungen und Zuschüsse an diese Beitrittserklärungen geknüpft werden. Sollte dies zum Tragen kommen, können künftig keine Zuschüsse und Förderungen ausgezahlt werden, sofern diese Beitrittserklärung nicht vorliegen. Bei allen Fragen, Wünschen und Anregungen steht Ihnen neben der Geschäftsstelle des KMV auch der Jugendbildungsreferent Erik Meisberger (Tel: 06502-9360158) vom LMV zur Seite.

Hier finden Sie weitere detailierte Informationen zu den aktuellen gesetzlichen Pflichten für Ihren Verein.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Saxophon Workshop in Trier 21.-22.04.2018

Ein weiteres Workshop-Highlight bietet die städtische Musikschule (Karl-Berg-Musikschule) Trier in Kooperation mit dem KMV und der KMS Trier-Saarburg für ambitionierte HolzbläserInnen. Workshop-Leiter Fabian Konz freut sich ebenso über zahlreiche Anmeldungen aus dem Kreismusikverband Trier-Saarburg e.V. Weitere Informationen zum Lehrgang und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Anmelde-Flyer.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kreismusikjugend-Versammlung

Wir laden Euch hiermit recht herzlich zur diesjährigen Kreisjugendversammlung ein. Diese findet statt am
Sonntag, 08.04.2018, Bürger- und Vereinshaus Föhren, Hauptstraße 1, 54343 Föhren, Beginn 10.00 Uhr
Inhaltlich beschäftigen wir uns an diesem Tag mit der Aufsichtspflicht, eine Thematik, die jeden Verein, der Jugendarbeit betreibt, betrifft und über die viele Gerüchte und viele Halbwahrheiten kursieren. Als Referent konnten wir den Jugendbildungsreferenten der Landesmusikjugend Herrn Erik Meisberger gewinnen, der an diesem Tag zu diesem Thema Stellung beziehen wird und uns die Grundlagen hier vermitteln wird.
Anträge zur Versammlung sind bis zum 25.03.2018 schriftlich beim Kreismusikjugendleiter einzureichen.
Um eine Rückmeldung über Euer Kommen bis zum 28.03.2018 unter sebastian.pesch92@gmx.net wird gebeten. Tagesordnung

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Begeisterndes Abschlusskonzert beim Ü 30 Seminar 2017 des Kreismusikverbandes

Mit einem fulminanten Konzert beendete der Kreismusikverband unter der musikalischen Leitung von Kreisdirigent Rainer Serwe das diesjährige Ü 30 Seminar. Ausrichter war in diesem Jahr die Gemeinde Bekond. Bürgermeister Paul Reh freute sich über die Möglichkeit, dass das Orchester zum Abschlusskonzert nach Bekond kam, so hat er selbst auch eine lange Verbundenheit zu den Seminaren.
Bei dem Seminar erhalten alle Musiker, die älter als 30 sind, die Möglichkeit, ein Wochenende lang zusammen zu sein und gemeinsam Musikstücke zu erarbeiten. Diese einzigartige Möglichkeit wurde von ca. 60 Musiken aus dem Kreis Trier-Saarburg begeistert angenommen. Unter der Leitung von Rainer Serwe erarbeiteten sie ein anspruchsvolles Programm, das eine musikalische Reise durch die Welt darstellte. So ging es los mit der „Norwegian Overture“, gefolgt von „Ammerland“ und den „Alpine Adventures“, bis zu der „Greek Folk Song Suite“. Natürlich durfte ein Abstecher nach Hollywood nicht fehlen. Mit „The Big Picture“ kamen bekannte Filmmusiken nicht zu kurz. Der traditionelle Marsch des Konzertes war der Konzertmarsch „March Golden Eagle“ von Alfred Reed. Mit „Festival Day“ von dem Schweizer Mario Bürki wurde das Konzert beendet.
Der musikalische Erfolg und die Begeisterung des Publikums sprachen Bände und lassen die Zeit bis zum nächsten Seminar in zwei Jahren sehr lang werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ü30-Seminar vom 3.-5.11.2017

Am Wochenende 3. bis 5. November veranstalltet der KMV in diesem Jahr wieder ein Wochenendseminar für Musikerinnen und Musiker ab 30. Wir wollen hiermit bewusst ein Zusatzangebot neben den vielfältigen Jugendveranstaltungen schaffen und erfahrenen Musikerinnen und Musikern das Erlebnis des Musizierens in einem großen Seminarorchester bieten.
Das Seminar findet in der Jugendherberge Trier statt. Für die Proben stehen entsprechende Räumlichkeiten in der Jugendherberge zur Verfügung. Das Abschlusskonzert findet am 05.11.17 um 16.00 Uhr im Bürgerhaus Bekond statt, zu dem wir alle unsere Vereine hiermit auch herzlich einladen.
Die Gesamtleitung hat unser Kreisdirigent Rainer Serwe. Er wird unterstützt von professionellen Dozenten und Registerleitern. Geprobt wird ein gemischtes Programm mit Werken aus vielen verschiedenen Sparten.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz e.V.

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz und Prof. Thomas Leyendecker aus Schweich, Posaunist an der Berliner Philharmonie, gastieren am 28.10.2017 im Bürgerzentrum in Schweich und präsentieren mit ca. 40 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Chefdirigent Stefan Grefig ein interessantes Musikprogramm. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Jugendarbeit in den vier Kreismusikverbänden im Regierungsbezirk Trier. Konzertbeginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr. Vorverkauf 12,00 EUR – Abendkasse 15,00 EUR
Tickets erhältlich im VVK bei: Ticket Regional oder per Mail: ticket@kmvtriersaarburg.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Junge Musikerinnen und Musiker begeistern in großem Abschlusskonzert

Zum MusicCamp 2016 trafen sich in der zweiten Woche der Herbstferien vom 17. – 21. Oktober wieder jugendliche Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Kreis Trier-Saarburg, um gemeinsam Musik zu machen, sich auszutauschen und Spaß zu haben. 64 Teilnehmer folgten der Einladung des Kreismusikverbandes Trier-Saarburg und trafen sich im Jugendgästehaus in Prüm. Hier wurde von Montag bis Freitag intensiv in Register- und Gesamtproben geübt und ein abwechslungsreiches Konzertprogramm auf die Beine gestellt. Unter der Gesamtleitung von Kreisdirigent Rainer Serwe mit Unterstützung von Fachdozenten und einem erfahrenen Betreuerteam verbrachten alle eine spannende und abwechslungsreiche Woche, in der natürlich auch die Freizeit nicht zu kurz kam. So gab es Spieleabende, ein Grillabend und auch Theateraufführungen der Teilnehmer selbst.
Das Ergebnis der engagierten Probenarbeit konnte das Orchester beim Abschlusskonzert in der Turnhalle der Grundschule Föhren am vergangenen Samstagabend vor über 250 begeisterten Zuhörern präsentieren. Konzertwerke wie Eiger, Dances of Innocence oder Jambo Africa standen ebenso auf dem Programm wie ein Medley von Coldplay oder die Musik zum Musical Grease.
Das Publikum dankte den jungen Künstlern mit Standing Ovations. Dem Wunsch nach Zugaben kam das Orchester sehr gerne nach. Für das leibliche Wohl am Konzert war der Musikverein Föhren verantwortlich und kümmerte sich bestens um seine Gäste.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kreismusikerband fördert Dirigentennachwuchs

Am Wochenende des 26./27.8.2017 fand in Saarburg-Beurig ein Dirigierworkshop mit Kreisdirigent Rainer Serwe statt. Unter seiner fachkundigen Anleitung erhielten 8 Teilnehmer erste Impulse zur Leitung eines Blasorchesters.
An beiden Vormittagen wurden zunächst Grundlagen des Dirigierens vermittelt. Allerdings ist das ein sehr komplexes Themenfeld, das unmöglich an zwei Tagen auch nur ansatzweise erlernt werden kann, so dass das Ziel dieses Workshops eher darin lag, die Teilnehmer auf die vielen Facetten dieser Aufgabe aufmerksam und neugierig zu machen.
An den Nachmittagen stand dann die Praxis im Vordergrund: Die Jugendorchester der Musikvereine aus Beurig und Tawern bildeten ein gemeinsames Lehrgangsorchester mit über 30 Musiker/-innen, mit dem die Teilnehmer ihre ersten Dirigierversuche am lebenden Objekt unternehmen konnten. Zwischenzeitlich gestärkt durch Kuchen und Kaffee waren beide Tage sowohl für die neuen Dirigenten/-innen als auch für das Orchester eine lohnende Erfahrung.
Es bleibt zu hoffen, dass die Nachwuchsdirigenten/-innen ihren Weg weitergehen und bald dem regen Mangel an qualifizierten Orchesterleitern/-innen entgegenwirken können.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neue Pauken für das Kreisorchester

Endlich kann das Kreisorchester mit den lang ersehnten neuen Kesselpauken aufwarten. Eine Investition von weit mehr als 20.000 Euro waren eine unüberwindbare Hürde für den KMV und das Orchester. Jedoch waren die alten Pauken sehr in die Jahre gekommen und Klangbild und Stimmung wurden immer schwieriger. Für das Niveau und die Literatur des KO sind aber brilliant klingende - und damit sehr teure - Pauken letztlich unerläßlich. Daher mussten viele helfende Hände, Sponsoren und Wohltäter gesucht und letztlich auch gefunden werden. Neben einem privaten Spender, haben das Energieunternehmen innogy, die Sparkasse Trier, der Zweckverband Abfallwirtschaft im Raum Trier und Eigenmittel des KMV das Vorhaben möglich gemacht. Wir sind ihnen allen sehr zu Dank verpflichtet und laden schon vorsorglich zum ersten Hörerlebnis der Pauken beim nächsten Konzert ein. Termin: 11.6.2017, 17:00 Uhr, Markt- und Kulturscheune Welschbillig.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neuer Leiter der Geschäftsstelle

Nach 12 Jahren als Büroleiterin übergab Judith Schuler am 1.8.2016 die Amtsgeschäfte an den neuen Leiter der Geschäftsstelle und Nachfolger Hermann-Josef Stolz. Der KMV-Vorstand bedauert das Ende einer sehr erfolgreichen und professionellen Zusammenarbeit mit Frau Schuler sehr. Als Frontfrau war sie viele Jahre den Vereinen und dem Vorstand ein sehr kompetenter Ansprechpartner, Ratgeber und Organisator.
Mit Hermann-Josef Stolz hat der KMV auch bereits einen kompetenten Nachfolger gefunden, der den KMV und die Arbeit in der Geschäftstelle bestens kennt. Herr Stolz war als Vorgänger von Frau Schuler schon mit den Tätigkeiten der Geschäftstelle des KMV betraut. Wir freuen uns sehr für die Tätigkeit wieder einen Kenner der regionalen Blasmusikszene und aktiven Vereinsmusiker gewonnen zu haben.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Änderungen der GEMA

Seit dem 1.7.2016 hat sich in der Struktur der GEMA einiges geändert. So auch unsere Kontaktadresse und Ansprechpartner. Die Details zu den Änderungen erhalten unsere Vereine per Rundmail und stehen auch hier als Info für Sie bereit.

Änderungen beim Meldewesen COMMUSIC

Ab dem Jahr 2017 ändern sich die Meldeverfahren für die Jahresmeldungen. Dazu muss auch ihr Verein jetzt schon einige Überlegungen vornehmen. Wie bereits auf der JHV angekündigt, wird es zwei neue Commusic-Programme zur Auswahl für Sie geben. Die Details zu den Änderungen und zur Datenübernahme in das neue System erhalten unsere Vereine per Rundmail und stehen auch hier als Info für Sie bereit.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Freundschaftskonzert des Kreisorchesters Trier Saarburg und des Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel

Am 28. und 29. Mai 2016 fanden zwei Freundschaftskonzerte des Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (Leitung Stefan Kollmann) und des Kreisorchesters Trier-Saarburg (Leitung Rainer Serwe) statt. Die Konzerte standen unter dem Motto „Tänze aus dem Mai“. Beide Orchester haben dabei je eine Konzerthälfte gestaltet und die Zuhörer mit feurigen Rhythmen und schwungvollen Melodien aus aller Welt begeistert.
Zu hören waren unter anderem die Symphonic Dances von Y. Fukuda, eine unterhaltsame, geistreiche Suite in fünf Sätzen, welche Tänze aus aller Welt widerspiegelt. Zudem erklang auch der Danzon No.2 von A. Márquez - ein Meisterwerk aus der mitreißenden und farbenfrohen Welt mexikanischer Tanzmusik.
Ein begeistertes Publikum hat die Konzerte in Saarburg wie auch in Daun mit viel Applaus gefeiert. Und auch der KMV Trier-Saarburg möchte sich bei allen Aktiven und den Orchesterleitern sehr herzlich für dieses wunderbare Konzert-Erlebnis bedanken!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jugendbläserfreizeit im Herbst - MUSICCAMP 2016

In den Herbstferien 2016 bietet der KMV für unsere Musikjugend wieder ein MusicCamp an. Vom 17.10. bis 21.10.2016 heißt es wieder "Eine Woche Ferienspass für junge Musikinnen und Musiker bis 21 Jahre". Neben den Proben für das Abschlußkonzert am 22.10.2016 in Föhren gibt es jede Menge Freizeitaktivitäten in der Jugendherberge in Prüm. Info- und Anmeldeflyer gibt es hier.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gala-Konzert des Kreisorchesters 2015

Am Sonntag, 22. November 2015 um 17 Uhr fand das Galakonzert des Kreisorchesters Trier-Saarburg im restlos ausverkauften Bürgerzentrum in Schweich statt. Das Programm war überschrieben mit dem Titel „Fantasy“ und als absolutes Highlight war die Symphonie No. 1 „The Lord of the Rings“ von Johan de Meij angekündigt. Dieses Werk beschreibt musikalisch Figuren und Handlungen aus dem Fantasy-Klassiker: The Lord of the Rings – Der Herr der Ringe, lange bevor es die gleichnamige Filmtrilogie gab. Unterstützt wurden die Musiker bei diesem Werk vom Erzähler Walter Feltes aus Landscheid, der die Geschichte zusammen mit der Musik zu einem besonderen Hörerlebnis machte.
Der zweite Teil des Konzertes stand dann im Zeichen der Filmmusik: Harry Potter, Mary Poppins und Der Zauberer von Oz erweckten bei vielen die Erinnerungen an die eigene Kindheit und begeisterte die Zuhörer.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ausschreibung für 4. Jugendbläserworkshop "WOOD 'n BRASS"

Zum 4. Mal veranstaltet in diesem Jahr die Gruppe Sauer-Eifel gemeinsam mit der Gruppe Trier den Jugendbläserworkshop "WOOD 'n BRASS" für Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren aus unseren Vereinen. Vom 16.10. bis 18.10.2015 proben wir wieder mit den Bläserdozenten in Registerproben und Gesamtproben in der Jugenherberge in Dreisbach. Das Abschlußkonzert findet in diesem Jahr am 18.10.2015 in der Kultur- und Marktscheune Welschbillig statt.
Den Anmeldeflyer und weitere Infos findet ihr hier.

Auch in diesem Jahr wieder mit großzügigem Sponsoring dabei: RWE. Vielen Dank!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

D1-Lehrgang 2015 - Sehr gutes Ergebnis mit großer Teilnehmerzahl

Erfreulicherweise konnte der diesjährig durchgeführte D1-Lehrgang mit einer großen Teilnehmerzahl stattfinden. 69 Musikerinnen und Musiker absolvierten das bronzene Leistungsabzeichen mit tollen Ergebnissen. Eine Besonderheit dieses Lehrgangs war, dass überdurchschnittlich viele Erwachsene als Teilnehmer mit dabei waren. Mutter und Sohn oder sogar eine ganze Familie waren vertreten. So konnten sich die Erwachsenen mit den theoretischen und praktischen Kenntnissen ihrer Kinder messen.
Die Stimmung war super und das war vor allem auch unserem jungen, gut ausgebildeten und motivierten Dozententeam zu verdanken. Das Ergebnis spricht für sich. Alle haben die praktische Prüfung bestanden!
Wir freuen uns schon auf den D2-Lehrgang im Herbst!
Den neuen Trend, dass auch Erwachsene unsere Lehrgänge besuchen wollen, werden wir gerne aufnehmen und sind mittendrin, ein Konzept für einen Erwachsenen-D1-Lehrgang zu erarbeiten. Dieser wird voraussichtlich noch Ende des Jahres stattfinden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Goldenes Musikerleistungsabzeichen für alle D3-Teilnehmer

Der Geburtenrückgang macht auch vor unseren jährlichen D-Lehrgängen nicht Halt. So erfreut es uns umso mehr, dass im November, nach einjähriger Pause, wieder ein D3-Lehrgang mit 23 Teilnehmern stattfinden konnte.
Erfreulich, alle Teilnehmer haben ihre Abschlußprüfungen mit sehr guten Leistungen bestanden und dürfen folglich nun das goldene Leistungsabzeichen tragen. Herzlichen Glückwunsch!
Der KMV beschenkte die Teilnehmer zusätzlich noch mit freiem Eintritt zum Jahreskonzert des Kreisorchesters am 7.12.2014. Auch unser Kreisdirigent Rainer Serwe war begeistert von den Prüfungsergebnissen und lädt die Musiker ein, die Proben des Kreisorchesters zu besuchen, das Orchester kennenzulernen und evtl. frei werdende Stellen im KO zu übernehmen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Galakonzert des Kreisorchester 2014

Das Galakonzert des Kreisorchesters Trier-Saarburg läutet auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit in unserer Region ein. Wie schon in den vergangenen Jahren wird das Orchester Sie wieder auf hohem musikalischen Niveau mit einer breiten Variation an Klang und Atmosphäre bestens unterhalten.
In der ersten Hälfte will das Orchester sein Publikum mit den Armenischen Tänzen von Alfred Reed in die Welt der östlichen Musiktradition entführen und ihm anschließend mit Incantation and Dance von John Barnes Chance ein Tor zu einem magischen Universum eröffnen.
Nach einer kurzen Pause start das Orchester unter der Leitung von Rainer Serwe mit dem Marsch aus „1941“ aus der Feder von John Williams in den zweiten Teil des Abends. Daran werden sich weitere soundstarke Werke anschließen, die den Zuhöreren eine kleine Pause vom hektischen Alltag erlauben sollen, wie bspw. Tony’s favourite Cartoons (Pascal Devroye) und Hymn of the Highlands (Philip Sparke).
Das KO gastiert auch in diesem Jahr wieder im Bürgerzentrum Schweich (Navi-Daten für Ortsunkundige: Stefan-Andres-Straße, 54338 Schweich).
Das Kreisorchester Trier-Saarburg würde sich sehr freuen, allen Musikbegeisterten und solchen, die es noch werden möchten, dort am Sonntag, den 07. Dezember 2014 ab 17:00h einen entspannten, kurzweiligen und unvergesslichen Abend zu bescheren.
Tickets erhalten Sie – wie immer – bei allen aktiven Musikerinnen und Musiker, online über Ticket Regional und natürlich an der Abendkasse.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Herzlichen Glückwunsch an alle D2-Absolventen 2014

Wir freuen uns sehr, den diesjährigen D2-Absolventen zum silbernen Musikabzeichen gratulieren zu dürfen. An vier Terminen wurden die jungen Musiker von unseren qualifizierten Dozenten in Musiktheorie, Gehörbildung und Instrumentalspiel auf die Prüfungen vorbereitet. Und mit Freude können wir mitteilen, dass in diesem Jahr alle Teilnehmer die Prüfung bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch! Umso mehr freut es uns auch, dass der diesjährige D3 stattfinden kann. Dieser wird im November durchgeführt und wir wünschen allen 23 Teilnehmern viel Erfolg.
Nach einigen Anfragen von erwachsenen Musikern aus verschiedenen Musikvereinen ist nun auch ein D1-Lehrgang für Erwachsene für 2015 in Vorbereitung. Hierfür wird ein gesondertes Konzept entwickelt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dirigenten-Treffen 27.07.2014 in Trier

Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet Rainer Serwe als unser Kreisdirigent im Kreismusikverband Trier-Saarburg sehr aktiv an verschiedenen Projekten und Ideen mit, die hoffentlich unsere Musikerinnen und Musiker weiterbilden und motivieren, was nicht zuletzt den einzelnen Musikvereinen zu Gute kommt.
Hierbei versuchen wir als KMV immer, möglichst nah mit den Musikvereinen des Kreises zusammen zu arbeiten.
Rainer würde nun gerne die Gelegenheit ergreifen, um möglichst alle Dirigentinnen und Dirigenten unserer Vereine kennenzulernen um einen konstruktiven Austausch zu betreiben. Hierbei geht es um Erfahrungen, aber auch Sorgen und Nöte in den Vereinen und darüber, wie wir als Kreismusikverband hier helfend tätig sein können. Ziel ist es dabei, Sie bestmöglich bei Ihrer wertvollen Arbeit mit den Musikvereinen zu begleiten und zu unterstützen.

Daher laden wir Sie herzlich zu einem informellen Treffen ein:
Sonntag, 27. Juli um 19:30 Uhr
im Pfarrsaal St. Augustinus, Im Treff 15, 54296 Trier

Der KMV würde sich sehr freuen, möglichst viele Vereine begrüßen zu können und freut sich schon jetzt auf den musikalischen Austausch mit Ihnen. Bitte informieren Sie ganz aktiv auch Ihre Dirigenten, da uns längst nicht alle Namen und E-Mailadressen der Vereinsdirigenten vorliegen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dirigenten-Schnupperkurse und -Fortbildungskurse im September

Der KMV Trier-Saarburg in Kooperation mit dem KMV Bitburg-Prüm und der Kreismusikschule Bitburg-Prüm veranstalten auch in diesem Jahr zwei Workshops für Dirigenten.
Der erste findet statt am 20./21. September in Schönecken. Er richtet sich an Jugenddirigenten und Anfänger, die in das Fach Dirigieren hineinschnuppern wollen.
Der zweite findet statt am 27./28. September in Preist. Er richtet sich an aktive Dirigenten, die ihren Horizont erweitern möchten.
Wir bitten Sie darum, diese Infos an Ihre Musikerinnen und Musiker weiterzugeben und gegebenfalls Interessenten dazu zu ermutigen. Für Rückfragen steht ich Ihnen natürlich zur Verfügung: rainerserwe@web.de oder 1075-6433533.
Anmeldeschluss ist der 1. August 2014.
Infomaterial und Anmeldeflyer:
Schnupperkurs für Anfänger
Fortbildungskurs.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Auf geht's zum MusicCamp 2014 in den Herbstferien!

Eine ganze Woche Ferienspass beim Jugendbläserworkshop "MusicCamp 2014" bietet der KMV unserer Musikjugend in den Herbstferien. Vom Montag 27.10.2014 bis Freitag 31.10.2014 wird in der Jugendherberge Prüm wieder in lockerer Atomsphäre ein Konzertprogramm erarbeitet welches dann am 2.11.2014 16:00 Uhr in Gusenburg präsentiert wird. Neben der intensiven Probenarbeit wird aber auch viel Spass und Spiel dabei sein. Eingeladen sind alle jugendlichen Musiker zwischen 12 und 21 Jahren aus den Vereinen des KMV Trier-Saarburg. Infos und Anmeldeformular gibt es hier.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir gratulieren den diesjährigen D2-Absolventen zur bestandenen Prüfung!

Auch in diesem Jahr hat unser qualifiziertes Dozententeam wieder an mehreren Wochenenden die erforderlichen Lehrinhalte mit viel Spielfreude und Spaß verbunden. Einige Teilnehmer kannten sich bereits aus dem vorangegangenen D1-Lehrgang, so dass auch vereinsübergreifend wieder Freundschaften vertieft werden konnten. Nachdem bereits die Theorie- und Gehörbildungsprüfung abgehakt wurden, fand am 14.09.13 im Schulzentrum Schweich die finale praktische Prüfung statt. Die Teilnehmer erhielten noch am gleichen Tag ihre Zeugnisse und das silberne Leistungsabzeichen.
Herzlichen Glückwunsch allen D2-Absolventen und viel Spaß weiterhin mit euren Instrumenten!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Fulminanter Abschluss eines erfolgreichen musikalischen Jahres

Am Sonntag, den 01. Dezember 2013 hatte das Kreisorchester Trier-Saarburg traditionell zu seinem jährlich Galakonzert nach Schweich geladen und die über 300 Zuschauer mit einem ausgewählten Programm begeistert. Die erste Hälfte des Abends war maßgeblich der Literaturvertonung Gullivers Reisen von Maxine Aulio und der Tondichtung Vesuvius aus der Feder Frank Tichelis gewidmet, die den Ausbruch des Vulkans im Jahre 79 n.Chr. mit all seinen Folgen schildert. Wie gewohnt, glänzte der knapp 60 Musikerinnen und Musiker umfassende Klangkörper durch musikalische Präzision und Spielfreude, während er von seinem musikalischen Leiter Rainer Serwe gekonnt durch alle Passagen geführt wurde.
Nach der Pause wurde der Abend im Zeichen der Freude oder Gaudi – in Anlehnung an das Absschlussstück El Cumbanchero – fortgeführt, denn musikalische Werke wie wie Merry-go-round (Philip Sparke), Symphony 5 ½ (Don Gillis) oder Jungle (Thomas Doss) luden die begeisterten Zuschauer stets zum Mitwippen, -tanzen oder -klatschen ein. Letzteres gestaltete sich jedoch beim Marsch oder die „Versuchung“ vom luxemburgischen Komponisten Marcel Wengler selbst für versierte Konzertbesucher zu einer Herausforderung. Das Orchester, das sich einen Monat zuvor von seinem ursprünglichen Beinamen „Fortissimo“ getrennt hatte, ließ sich jedoch in keiner Weise aus der Bahn werfen, sondern musizierte voller Eifer und stets in einer angemessenen Mischung aus Tempo und Lautstärke weiter.
Die Zuschauer waren sich allesamt am Ende des Abends einig, indem sie sich bereits alle auf das nächste Jahr mit einem neuen Konzertprogramm freuen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

3. Auflage des WOOD 'n BRASS - Workshop begeistert die Konzert-Gäste

In diesem Jahr rockte das Workshop-Orchester am 4.11.2013 die Fidei Halle in Zemmer. Das Konzert war der krönende Abschluss des diesjährigen Jugendbläserworkshops. 65 jugendliche Musiker hatten dabei wieder Gelegenheit vom 1.11. bis 3.11. in der Jugenherberge Dreisbach (Saarland) ein komplettes Konzertprogramm vorzubereiten. Unter der Leitung unseres Kreisdirigenten Rainer Serve und der Hilfe seiner Dozenten Maxim Volgin (Holzblasinstrumente), Marco Jakobs (Trompeten), Claas Esser (tiefe Blechblasinstrumente) und Marcel Richards (Schlagwerk) entdeckten die jungen Musiker jede Menge neues rund um ihr Instrument, Spieltechnik, Harmonie und natürlich über das Musizieren in einem großen Orchesterverbund. Das Ergebnis war, wie in den vergangenen Jahren auch, ein grandioses Abschlußkonzert bei dem alle Musiker das neu gelernte gleich mal zur Anwendung bringen konnten. Die zum Konzert angereisten Vereinsmitglieder und Vorstände waren von der Leistung ihres eigenen Nachwuchses sehr überrascht und begeistert. Wir alle hoffen, dass die Jugendlichen dieses Wissen, den Spass und gemachten Erfahrungen in ihre Vereine mit hineinnehmen und freuen uns alle schon auf einen neuen Workshop im nächsten Herbst. Dann ist aber das Motto - eine ganze Woche Probenspass - in den Herbstferien.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Premiere: Der erste Ü-30 Workshop des KMV ist ein voller Erfolg

Musiker ab 30 Jahren aus dem ganzen Kreis Trier-Saarburg trafen sich vom 23. bis zum 25. August in der Hermeskeiler Jugendherberge und studieren ein abwechslungsreiches Konzertprogramm ein. Unserem Kreisdirigenten Rainer Serwe gelang es dabei, alle Musiker in seinen Bann zu ziehen. Die Bedenken der Hobby-Musiker aller Ausbildungsstufen, evtl. dem Probenprogramm nicht gewachsen zu sein, konnte Rainer schon zu Beginn zerstreuen und es war für alle ein musikalisch wie kameradschaftlich super schönes Wochenende. Die Begeisterung in den Proben und bei dem Abschlußkonzert war daher auch nicht mehr zu bremsen. Als Besonderheit traten alle Seminarteilnehmer am Abschlusskonzert in der Uniform ihres Heimatvereins auf. Optisch wie musikalisch eine bunte Vielfalt, die das Konzert-Publikum begeisterte.
Klar, dass ein Nachtreffen der Teilnehmer bereits in Planung ist. Eindrücke vom Workshop finden Sie hier sowie natürlich wie immer über unsere Facebookseite.
Und das war unser Workshop-Programm:

  • Mancini Magic von Jerry Brubaker
  • Tango Surprise von Luigi di Ghisallo
  • The Phantom of the Opera
  • United in Harmony, Marc Witman
  • Graciana von Bert Appermont
  • The Glacier Express von Larry Neeck
  • A Discovery Fantasy von Jan de Haan
  • Jubilance von James Swearingen
  • River Kwai Marsch von M. Arnold / K. Alford

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Brassworkshop für Blechbläser

Am 14. September 2014 bietet der Kreismusikverband Trier-Saarburg in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Trier einen ganz besonderen Leckerbissen für Trompeterinnen und Trompeter an: Daniel Ackermann gibt einen Workshop für Blechbläser. Er ist Schüler von Malte Burba und lizenzierter Burba®BrassTeacher.
Der Kurs richtet sich an Laien-Musiker mit mehrjähriger Spielerfahrung und beinhaltet alle wichtigen Aspekte des Trompetenspiels und deren Vermittlung:

  • Atmung
  • Zunge
  • Ansatz
  • Wie übe ich richtig?
  • Das richtige Equipment
  • Psychologische und physiologische Aspekte
  • Literaturempfehlungen
Der Kurs findet statt von 09:30 bis 17:00 Uhr in den Räumen der städtischen Musikschule, Paulinstraße 42b/c. Die Verpflegung mittags erfolgt in Eigenregie. Die Kosten für die Teilnahme betragen 50 Euro.
Die beeindruckende Vita von Daniel Ackermann und das Anmeldeformular finden Sie hier.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DAS Kinderkonzert - Ein besonderes Erlebnis für unsere ganz kleinen Musikfans

Gemeinsam mit der berühmten "Leiendecker Bloas" gab das Kreisorchester Fortissimo am 16.6.13 für alle Kinder ab Kindergartenalter ein ganz spezielles Konzert in der Europahalle Trier. Mit "Bandland" von Derek Bourgeois, ein augenzwinkerndes Märchen aus dem Land der Instrumente, in dem sich Blechbläser und Holzbläser bekriegen, war Helmut Leiendecker von der Bloas als Erzähler in seinem Element. Bei der kindgerechten und mundartgefärbten Erzählweise sprang der Funke in kürzester Zeit auf seine kleinen und großen Zuhörer über. Ca. 250 begeisterte Gäste erlebten ein orchestrales Musikmärchen in dem sich Instrumentengruppen, sowie einzelne besondere Instrumente, musikalisch vorstellten.
Gemeinsam mit der gesamten "Leiendecker Bloas" gestaltete das Kreisorchester Fortissimo auch die zweite Hälfte des Konzertes. Da gab es dann die Original-Hits der Leiendecker-Bloas, zum Mitsingen, -klatschen und -tanzen im neu arrangierten Sound der Holz- und Blechbläser vom Kreisorchester Fortissimo. Folgerichtig entließ das restlos begeisterte Publikum schließlich die Musiker dann auch erst nach mehreren Zugaben in den verdienten Feierabend. Der KMV bedankt sich herzlich bei der "Bloas" für die Teilnahme an dem großen Spaß, bei unserem Kreisdirigenten Rainer Serwe für die Orchester-Vorbereitung und die musikalischen Arrangements und natürlich bei den Orchestermusikern des Kreisorchesters für dieses wunderbare Erlebnis.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jahreskonzert 2012 des Kreisorchester Fortissimo in St. Maximin

Ein Gala-Jubiläumskonzert der Extraklasse versprach das Kreisochesters Fortissimo in diesem Jahr seinen Gästen. Am Sonntag 2.12.2012, 17:00 Uhr in Trier St. Maximin durften dann ca. 550 Gäste in der ausverkauften ehemaligen Abtei dieses Versprechen genießen. Als Gastsolist konnte das Orchester außerdem den Luxemburger Startrompeter Ernie Hammes für einige der musikalischen Highlights gewinnen. Unter der Leitung des Kreisdrigent Rainer Serwe spielten sich die 54 Musiker  des Orchesters gleich mit den ersten Tönen in die Herzen der Zuhörer. Geniale Klangbilder, gesungene gregorianische Choraleinlagen und wunderbare vertonte Geschichten verzauberten die begeisterten Gäste immer wieder aufs Neue. Mit standing Ovations und viel Applaus forderten die Zuhörer am Ende dann auch mehrfach Zugaben, die das Orchester schließlich auch bereitwillig herausrückte. 

Das war eine sehr gelungene Abschlußveranstaltung unseres Jubiläumsjahres resümierte daher unser Vorsitzender Erwin Berens wie auch alle übrigen anwesenden Mitglieder des KMV Trier-Saarburg. Der KMV möchte allen aktiven Musikern und dem Orga-Team des Kreisorchesters Fortissimo für die gleistete musikalische und organisatorische Arbeit ganz herzlich danken. Unser Dank geht auch an den Solotrompeter und Ausnahmekünstler Ernie Hammes, der, wie selbstverständlich, in seinem Terminkalender für unser Kreisorchester einen Platz reservierte. Beeindruckt vom Orchester hat er eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem KMV im Gespräch nach dem Konzert in Aussicht gestellt. "Anruf genügt! Ich komme gerne wieder." meinte er lachend. 

Unser Tipp zu Weihnachten: Die CD von Ernie Hammes "Trumpet Classics" ist ein sehr passendes Präsent!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

WOOD 'n BRASS 2012 - Das Abschlußkonzert

In der Kultur- und Markscheune  Welschbillig hieß es am 14.10.2012 wieder "Bühne frei für das WOOD 'n BRASS -Orchester 2012". Vom 12. bis 14.10. wurde drei Tage beim diesjährigen Workshop WOOD n' BRASS intensiv und lange geprobt für diesen einen Augenblick. Ein grandioses Hörerlebnis konnten die mehr als 300 Zuschauer als Ergebnis der vielen Stunden Register- und Gesamtproben genießen als die 70 jungen Musiker und Musikerinnen unter der Leitung unseres Kreisdirigenten Rainer Serwe ihr zweistündiges Musikprogramm ablieferten. Standing ovations und der dröhnende Ruf nach mehreren Zugaben waren am Ende  der Lohn für die Musiker auf der Bühne. Fazit aller Beteiligten: "Wir sind nächstes Jahr unbedingt  wieder dabei!"

Unser Dank auch für ein Sponsoring an:
RWE

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir sagen ... DANKE!

Unser Jubiläumsfestival vom 31.8. - 2.9.2012 war ein grandioser Erfolg! Viele Stunden und Sitzungen der Vorbereitung und Organisation, Planungen und kräftiges Zupackens liegen hinter dem Vorstand, den Organisatoren, den helfenden und den teilnehmenden Vereinen. Der Vorstand des KMV bedankt sich von ganzem Herzen bei der Stadt Trier und seiner Cityinitative, allen unseren Helfern, Unterstützern, Förderern, Spendern und natürlich ganz besonders auch bei euch den mitwirkenden Musikern des KMV. Ihr alle habt dieses Fest zu einem großartigen Erlebnis werden lassen, an das wir und die Besucher noch lange mit Freude und Wehmut zurück denken werden.
Für Eure Bilder und Videoclips haben wir eigens einen Facebook-Account eingerichtet. Zusätzlich stellen wir den Musikern und den Vereinen eine Cloud zur Verfügung. Hier werden wir die Bilder und Videos in hoher Auflösung sammeln und zum Download für die anderen bereitstellen. Kontaktieren Sie dazu bitte einfach den Administrator.

Die Jubiläums-Veranstaltungen

Der Festival-Spielplan als PDF zum downloaden.

40Jahre-KMV

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jahreshauptversammlung des KMV Trier-Saarburg 2012

Am 25.3.2012 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des KMV-Trier-Saarburg statt. Einstimmig verabschiedet wurde u.a. die neue Satzung des KMV. Vorgestellt wurde auch der neue Kandidat für den Kreisdirigenten. Nach der beeindruckenden Vita und seiner Antrittsrede über die Schwerpunkte seiner zukünftigen Tätigkeit für den KMV wurde Rainer Serwe einstimmig in seinem neuen Amt bestätigt. Bereits seit einiger Zeit leitet Herr Serwe auch das Kreisorchester Fortissimo mit großem Erfolg. Der KMV-Vorstand ist sehr stolz mit Herrn Serwe einen jungen, sehr erfahrenen und hoch motivierten Berufsmusiker für das Amt gewonnen zu haben und gratuliert dem neuen Kreisdirigenten ganz herzlich.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

RAINER SERWE unser neuer Kreisdirigent

Einstimmig fand der Vorschlag des KMV-Vorstandes zum Amt des Kreisdirigenten und auch zur Leitung des Kreisorchesters Fortissimo die Zustimmung der Delegierten auf der Jahreshauptversammlung am 25.3.2012 in Trier-Biewer. Die beeindruckende musikalische Vita und das sehr fundierte Konzept zur Ausrichtung seiner Tätigkeit im KMV fand großen Beifall.
Die Kreisorchester-Sprecherin Claudia Allar hat sich, in ihrem Bericht zum Kreisorchester an die Versammlung, zudem sehr begeistert über die Resonanz und den ungeteilten Zuspruch der Orchestermusiker zur bisher kommissarischen Leitung der Geschicke des Orchesters durch Rainer Serwe geäußert.
Und auch der große Erfolg des Bläserworkshops für junge Musiker Wood 'n Brass 2011 der Gruppe Sauer-Eifel, ebenfalls unter der Leitung von Rainer Serwe, zeigte - er kann's mit den Kids!
Wir sind daher alle sehr dankbar und stolz mit Rainer Serwe nun einen jungen, hochmotivierten und sehr erfahrenen Berufsmusiker in unseren Reihen zu haben, der bereits im Vorfeld seiner Wahl für enorm viel neuen Schwung gesorgt hat.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GEMA - Tarife bleiben vorerst bestehen

Anlässlich eines Besuchs von Vertretern der GEMA hat BDMV-Präsident Siegfried Kauder ein verstärktes Engagement der GEMA für die Belange der Blasmusik gefordert. Dies soll insbesondere durch attraktive Konditionen im Bereich der bestehenden Pauschal- und Rahmenverträge geschehen, wobei dem Jugendbereich eine besondere Bedeutung zukommen soll. Es ist der Wunsch beider Seiten, in einem transparenten und offenen Verfahren faire und angemessene Preise zu verhandeln, die für Rechteinhaber und Rechtenutzer gleichermaßen akzeptabel sind.
GEMA-Vorstandsmitglied Georg Oeller sagte zu, bei der Tarifgestaltung entsprechendes Augenmaß walten zu lassen. Insbesondere sollen für 2012 zunächst keine Erhöhungen der Tarife vorgenommen werden. Dies ist eine wichtige Aussage für alle Mitglieder der BDMV, waren doch bereits für das kommende Jahr deutliche Erhöhungen in den bestehenden Rahmenverträgen angekündigt, was nunmehr vom Tisch ist.
BDMV-Präsident Kauder ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich die BDMV in Zukunft eng mit der GEMA über die Rahmenbedingungen für die Blasmusik in Deutschland abstimmt. Dazu soll es in regelmäßigen Abständen Arbeitstreffen geben. Auch der GEMA ist an einem dauerhaften und intensiven Dialog gelegen, was für beide Seiten nur vorteilhaft sein kann, wie GEMA-Vorstandsmitglied Oeller zum Abschluss des Gesprächs konstatierte.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GEMA und kein Ende

Insbesondere das Thema der Neuordnung der GEMA-Gebührenstruktur sorgte auf der Vollversammlung des KMV 2011 in Tawern für großen Unmut. Der LMV Vorsitzende Günther Schartz betonte bei seiner Ansprache, dass es in dem Zusammenhang wenig hilfreich sei, wenn Vereine mit Austritt aus dem Blasmusikverband drohen, denn dieser würde ja gerade alles menschenmögliche tun um für die Vereine eine faire und praktikable Lösung zu schaffen. In einer Informationsrunde wurde z.B. in Berlin mit Parlamentarieren dieses Problem und die Folgen für unsere Vereine erörtert. Vielen der anwesenden Politikern waren die Konsequenzen und Mehrbelastungen der von der GEMA vorgelegten Neuordnung gar nicht bewußt. Die BDMV und die Landesverbände werden alles erdenkliche tun, um den Vereinen hier Gehör und Mitsprache zu verschaffen. Der Vorsitzende des KMV Erwin Berens hat zudem eine Resolution verfasst, die mit Zustimmung der Mitglieder dem LMV überreicht wird. Hierin macht der KMV nochmals eindringlich auf die verheerenden Auswirkungen der neuen GEMA-Gebührenordnung aufmerksam und empört sich über die von der GEMA ohne Mitbestimmung der Verbände quasi nach Gutsherrenart geschaffene Verordnung.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Erwin Berens zum KMV-Vorsitz gewählt

Durch den Weggang unseres Vorsitzenden Günther Schartz zum LMV wurde im KMV-Trier-Saarburg eine Umbesetzung im Vorstand notwendig. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KMV wurde daher am 21.3.2010 in Schillingen ein Teil des Vorstandes neu gewählt. Zum neuen Vorsitzenden unseres Kreismusikverbandes wurde einstimmig das langjährige Mitglied im Vorstandsteam und bisheriger Stellvertreter Erwin Berens gewählt. Zu einem seiner Stellvertreter wurde ebenfalls einstimmig Heinz Schmitz gewählt. Der Kreismusikverband gratuliert den beiden ganz herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihnen natürlich viel Erfolg in ihrer Arbeit.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Landrat Günther Schartz zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Als eine seiner ersten Amtshandlungen im Amt hat der neu gewählte Vorstand in der JHV am 21.3.2010 Herrn Günther Schartz zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Erwin Berens hob die besonderen Verdienste und das langjährige Engagement seines Vorgängers im Amt besonders hervor. Er bedankte sich für die exzellente Zusammenarbeit, die sehr harmonische Führungsarbeit und die erfolgreiche Realisierung vieler wichtiger zukunftsweisender Projekte in den vergangenen 14 Jahren unter dem Vorsitz von Günther Schartz.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neue Homepage der KMV-Jugend

Die Kreismusikjugend hat unter www.kmj-trier-saarburg.de eine eigene Homepage erstellt und wird in Zukunft dort alle Termine und News zum Thema Jugendarbeit veröffentlichen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dieses Urteil könnte für Vereine noch teuer werden

Im vergangenen Jahr hat das Bundessozialgericht (B 3 KS 5/07 R von 20.11.2008) höchstrichterlich festgestellt, dass auch Musikvereine unter bestimmten Umständen Beiträge zur Künstlersozialversicherung bezahlen müssen.
Ob auch Sie dazu gehören erfahren Sie hier.

Weiter Informationen auch hier bei der BDMV unter www.bdmv-online.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Kultur und Bildung

Ab dem 1. November 2011 ist die Deutsche Bläserjugend (DBJ) im Auftrag der BDMV zugelassener Träger für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) Kultur und Bildung in Deutschland. Er freut sich, jetzt eine hochwertige Dienstleistung anbieten zu können, die für die Verbänden als auch für die Musikvereine sehr interessant sein dürfte! Interessierte Verbände und Vereine melden sich bitte – Kontakt siehe Informationsmaterial.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jahreshauptversammlung des KMV Trier-Saarburg 2011

Am 20.3.2011 fand in Tawern die diesjährige Hauptversammlung des Kreismusikverbandes statt. Bei der Wahl des Vorstandes wurden die bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Personelle Veränderungen gab es in der Gruppe Saar-Oberemmel. Hier wurde mit Torsten Klein aus Wellen ein neuer Guppenvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Die Vorstände der Gruppen Mosel-Ruwer und Hochwald werden von den bisherigen Amtsinhabern kommissarisch weitergeführt, da hier kein Nachfolger gefunden werden konnte. Aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden aus dem Vorstand ist der Stv. Kreisdirigent Klaus-Thomas Massem sowie der bisherige Vorsitzende der Gruppe Saar-Obermosel Matthias Benzschawel. Der KMV-Vorsitzende Erwin Berens dankte ihnen wie auch den übrigen Mitgliedern des Vorstandes und insbesondere auch der Geschäftsführerin Judith Schuler ganz herzlich für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Der Ehrengsast Günther Schartz, Vorsitzender des LMV hat in einer kurzen Ansprache nochmals eindringlich die Versammlung gebeten sich um die Nachfolge in den vakanten Gruppen zu bemühen, um den Dienst und die Arbeit des KMV weiterhin aufrecht erhalten zu können. Insbesondere das Thema der Neuordnung der GEMA-Gebührenstruktur sorgte für großen Unmut. Mehr dazu hier

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neue GEMA Vergütungssätze

Die neuen Vergütungssätze finden für Mitglieder des LMV ab dem 01.01.2009 Anwendung. Auf diese Vergütungssätze wird der Gesamtvertragsnachlass wie bisher eingeräumt. Die jeweils gültigen Vergütungssätze finden Sie auf der Internetseite der GEMA veröffentlicht, und zwar unter der Adresse GEMA Tarife.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Die Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz bietet ab September 2007 Jugendlichen im Alter von 18 – 27 Jahren die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr im kulturellen Bereich abzuleisten. Neben der Kulturarbeit mit Jugendlichen im musikalischen Bereich (Jugendarbeit) erwarten die Bewerber/innen zahlreiche interessante Tätigkeiten (Pflege der LMJ-Homepage, Grafik und Layout von Publikationen, Mitwirkung bei Schulungen, etc.) in der Geschäftsstelle in Wittlich. Das freiwillige Soziale Jahr Kultur kann auch im Rahmen des Zivildienstes abgeleistet werden. Interessierte melden sich schnellstmöglich in der Geschäftsstelle der LMJ, Tel.: 06571/149715.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


SParkasse-Trier


40Jahre KMV Trier-Saarburg