Herzlich willkommen beim Kreismusikverband Trier-Saarburg e.V.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospiz Trier mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Der Lions Club Trier veranstaltet ein Benefizkonzert zu Gunsten des Nestwärme Kinderhospiz Trier und freut sich das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz für die gute Sache gewinnen zu können. Am Samstag den 24.Juni um 20.00 Uhr wird den Besuchern im Konzertsaal ( Audimax ) der Universität Trier ein erstklassiges Hörerlebnis geboten.
Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musiker reicht von klassisch bis modern, von Swing bis zu Pop und Jazz.
Musik für jeden Geschmack – ein breites Publikum wird sich angesprochen fühlen. Der Eintritt zu diesem Benefizkonzert ist frei. Die Besucher werden um eine Spende zu Gunsten des Kinderhospiz Trier gebeten.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, bitten wir um Anmeldung unter email: b.swoboda@uni-trier.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Klarinetten-Workshop

Wir freuen uns gemeinsam mit der Kreismusikschule Trier-Saarburg sowie der Karl-Berg-Musikschule Trier wieder einen neuen Workshop anbieten zu können.
Eingeladen sind Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen.
Termin: Sa 25.3.23 und So 26.3.23
Ort: Karl-Berg-Musikschule Trier
Dozenten: Diana Lenertz und Antonia Uerschels
Eigenanteil: 20,- € pro Teilnehmer
Weitere Informationen und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie dem Anmeldeflyer

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Matinee-Konzert des Kreisorchester 2.4.23

Unter dem Motto "Es war einmal ..." nimmt uns das Kreisorchester diesmal mit in die Welt der Märchen.
Termin: 2.4.23, 11:00 Uhr
Ort: Welschbillig, Kultur- und Marktscheune
Leitung: Rainer Serwe
Solist: Nico Wouterse, Bassbariton

Weitere Konzertinfos: Hier
Tickets: Bei den Musikeren und unter www.ticket-regional.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Hiermit laden wir alle Mitglieder und Gäst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am
Termin: Sonntag, 29. Januar, 16:00 Uhr
Ort: Schweich, Pfarrsaal Klosterstr. 1b ( Eingang neben der Kirche)

Die Tagesordnung wurde den Vereinen fristgerecht zugestellt. Mitgliedsverine können Anträge an die Versammlung stellen. Etwaige Anträge an die Versammlung richten Sie bitte ausschließlich schriftlich unter Verwendung des beigefügten Formulars per eMail bis zum 15.01.2023 an die KMV-Geschäftsstelle.
Neben den Geschäftsberichten wird die Versammlung neue Gruppenvorstände bestätigen und auch den Vorstandsposten des stellvertrenden Kassierers/Kassiererin neu besetzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn es hier Wahlvorschläge geeigneter Personen aus der Versammlung gibt.
Als Anregung zur Nachahmung im eigenen Verein werden wir ebenfalls exemplarisch aktuelle Vereinsprojekte und deren Finanzierungen vorstellen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Auf in die „Bergwelten“ mit dem Kreisorchester Trier-Saarburg!

Das Kreisorchester Trier-Saarburg lädt herzlich zum Galakonzert ein.
Begeben Sie sich am 20. November 2022 um 17 Uhr im Bürgerzentrum Schweich mit dem Orchester unter der Leitung von Kreisdirigent Rainer Serwe auf eine musikalische Tour durch die Berge.
Als Highlight des Konzerts wird die Komposition „Poema Alpestre“, eine Hommage von Franco Cesarini an seine Heimat in den majestätischen Alpen, zu hören sein. Cesarini wechselt in seinem Werk zwischen realistischen Bildern, die die atemberaubende Landschaft beschreiben und mystischen Momenten und lässt so Orchester und Publikum gleichermaßen die einzigartige Faszination der Berge spüren.
„Shenandoah Fantasy“ von Jay Chattaway mit dem Solisten Niklas Engel an der Trompete ist ein weiterer Höhepunkt unseres Konzertabends. Niklas, ein Musiker aus unseren eigenen Reihen, startete mit 7 seine musikalische Karriere und gewann 2015 im Alter von 13 Jahren den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Ein Jahr später spielte er bereits als Solist mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier. Weitere Auszeichnungen bei Wettbewerben und Vorspielen folgten. Heute studiert er bei Prof. Malte Burba am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz.
Freuen Sie sich auf ebenso stimmungsvolle wie auch rasante Interpretationen des berühmten amerikanischen Volks- und Seemannsliedes „Shenandoah“ mit Trompete, Piccolo-Trompete und Flügelhorn.
Reisen Sie weiter mit uns in die peruanischen Anden zur berühmten Inka-Stätte „Machu Picchu“ (Satoshi Yagisawa) und überblicken Sie in Tansania vom „Kilimanjaro“ (Robert Washburn) über die weite Serengeti-Ebene mit ihrer einzigartigen Tierwelt.
1880 anlässlich der Eröffnung der Standseilbahn zum Vesuv von Luigi Denza komponiert, ist dieser Welthit auch heute noch ein erfolgreicher Evergreen mit Ohrwurm-Potenzial. In der „Funiculi-Funicula Rhapsody“, arrangiert von Yo Goto, wird das Thema durch alle Register instrumentiert und geschickt durch verschiedene Takt- und Harmoniewechsel variiert.
Lassen Sie sich von unterschiedlichen Klängen, virtuosen Trompetenkünsten und Originalwerken sinfonischer Blasmusik überraschen und freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Einlass ab 16.15 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern des Kreisorchesters für 10 Euro, bei Ticket Regional www.ticket-regional.de (10 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse für 14 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Das Programm
Mountain Song – Philip Sparke
Shenandoah Fantasy – Jay Chattaway, Solist: Niklas Engel
Poema Alpestre – Franco Cesarini
-- Pause –-
Machu Picchu, Satoshi Yagisawa
Kilimanjaro - Robert Washburn
Funiculi-Funicula Rhapsody – Luigi Denza, arrangiert von Yo Goto

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

C-Grundkurs 2022 Saarburg - Anmeldefrist verlängert

Vom 27. August 2022 bis zum 8. Januar 2023 findet in Saarburg ein neuer Lehrgang der Qualifikationsstufe C-Grundkurs statt.
Der Lehrgang bereitet einerseits auf die Aufgaben als Stimm- und Registerführer vor, bei denen der Musiker durch die Beherrschung seines Instruments die Mitmusiker seiner Gruppe im Orchester führen kann und bei der Leitung von Registerproben seine Grundkenntnisse im Dirigieren anwenden kann. Andererseits dienen die erworbenen Kenntnisse als Grundlage für die weiterführenden Kurse.
Termine:
27.+ 28. August 2022
24.+ 25. September 2022
15.+ 16. Oktober 2022
05.+ 06. November 2022
26.+ 27. November 2022
10.+ 11. Dezember 2022
07.+ 08. Januar 2023

Unterrichtsort: 54439 Saarburg
Anmeldeschluss: 31. Juli 2022
Infos unter: stv.lmd.weber@lmv-rlp.de
Detailierte Ausschreibungs-Infos

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

KJO - Orchesterfreizeit 2022 - Jugendfreizeit-Angebot

Nach der langen Zwangspause durch Corona wird nun auch das Kreisjugendorchester Trier-Saarburg unter der neuen Leitung von Timo Mattes reaktiviert.
Wir sind sehr froh, in Kooperation mit der Kreismusikschule und der Kreismusikjugend des KMV diesen Neustart und eine erste Arbeitsphase anbieten zu können. Die Kreismusikjugend wird im Freizeitprogramm auch noch einige Überraschungen für euch bereithalten.
Die Orchesterfreizeit 2022 findet vom 25.07. (erster Ferientag der Sommerferien) bis 29.07.2022 im Jugendgästehaus in Prüm statt.
Das Abschlusskonzert findet am 30.07.2022 um 19:00 Uhr statt.
Mitmachen können junge Musiker und Musikerinnen von 12 bis 27 Jahren. Anmeldeschluss: 6.5.22
Hier der Anmeldeflyer KJO-Sommerfreizeit.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

WOOD 'n BRASS 2022 - DAS Kult-Musik-Weekend für Kids

Nachdem wir schon 2021 der Pandemie getrotzt haben und unser MusicCamp 2021 für Jugendliche erfolgreich durchführen konnten, planen wir mutig nun auch für Herbst 2022 den nächsten Jugendworkshop. Vom 30.9. bis 2.10.2022 laden wir wieder alle jugendlichen Musiker im KMV zwischen 12 und 21 Jahren zum diesjährigen Wood 'n Brass 2022 ein. Die Planungen zum Probenort und dem Abschlusskonzert laufen gerade. Aber Ihr solltet euch den Termin schon mal im Vereinskalender notieren. Alle weiteren Infos dazu und der Anmeldeflyer gehen dann auch wieder per Rundmail an die Vereine und eure Jugendleiter.
Anmeldeflyer Wood 'n Brass 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung des KMV am 15.5.22

Hiermit laden wir unsere Mitgliedsvereine zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt:
Datum: 15.05.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: TAW e.V., Am Weidengraben 31a, 54296 Trier


Der KMV Trier-Saarburg e.V. übermittelt die Geschäftsberichte aus den Bereichen Kasse, Geschäftsführung, Lehrgangswesen, Kreisorchester und Kreismusikjugend. Ebenfalls planen wir Änderungen und Ergänzungen unserer Satzung zu beschließen.
Wir würden uns freuen, Vertreter aller Vereine in Trier begrüßen zu können. Ihre Delegiertenkarten sowie weiteres Infomaterial erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung. Die formelle Einladung und Tagesordnung erhielten die Mitgliedsvereine bereits per Mail.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Video-Produktion - "Welches Instrument wird deins?"

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! In den vergangenen Monaten haben wir in Kooperation mit einzelnen Musikerinnen und Musikern, der Karl-Berg-Musikschule der Stadt Trier und der Kreismusikschule Trier-Saarburg mehrere Werbe-Videos produziert, in denen Kinder und Erwachsene wissenswertes über unsere Instrumente im Orchester erfahren. Egal ob jung oder alt - mit dieser Anleitung findet jeder sein passendes Instrument! Einen ersten Eindruck der Produktion erhalten Sie hier:
Unser Video-Teaser auf Facebook

Natürlich haben wir zu jedem Instrument auch noch je ein eigenes Video gedreht. Video-Teaser und die vollständigen Instrumenten-Clips stellen wir unseren Vereinen für deren eigene Jugendwerbung in den sozialen Medien zur Verfügung.
Vielen Dank an Tautges Marketing für die Produktion und allen Beteiligten fürs mitwirken!

Hier nun alle Videos dieser Serie zum Download und freien Verwendung für unsere Vereine:
Alle Videos im Cloud-Speicher

Alternativ hier unser Youtube-Kanal mit allen Videos:
Youtube Kanal des KMV Trier-Saarburg e.V.

Das Copyright für diese Videos liegt beim KMV Trier-Saarburg e.V.
Sie dürfen die Videos in unveränderter Form jedoch zum Download bereitstellen und auch an beliebigen Orten und Veranstaltungen ganz oder in Teilen jederzeit frei zeigen und veröffentlichen, sofern Sie das kostenlos und ohne Zugangsbeschränkung anbieten.

Die Videos dürfen ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht verändert, verlängert oder verkürzt werden und auch nicht in andere Videoproduktionen oder Projekte integriert werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hilfen und Rabatte der Sparkassenversicherung für unsere Vereine

Hilfen für Musikvereine - Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und SV SparkassenVersicherung schnüren Maßnahmenpaket als Corona-Hilfe für Musikvereine
Vereine mussten im letzten Jahr hohe wirtschaftliche Einbußen erfahren, die Reserven und Rücklagen sind vielerorts aufgebraucht, da die Einnahmen von ausgefallenen Konzerten, Events und privaten Feiern fehlen. Damit ist inzwischen die Existenz vieler Vereine bedroht. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und die SV SparkassenVersicherung haben daher nun ein umfangreiches Maßnahmen-Paket geschnürt.
Presse-Meldung des BDMV

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neue Corona-Verordnung [33. CoBeLVO gilt ab dem 3.4.2022]

Mit der aktuellen Verordnung wurden sämtliche Beschränkungen für die Musikvereine und die Probenarbeit aufgehoben. Aktuelle Infos der Landesregierung

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Vereinskultur in der Pandemie unterstützen - Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“

Die Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ hat ein besonderes Hilfsprogramm aufgelegt.
Die Corona-Pandemie trifft viele Vereine auch im Landkreis Trier-Saarburg sehr hart. Veranstaltungen dürfen nicht stattfinden ebenso wie Trainingseinheiten, Proben und andere Aktivitäten. Dies kann nicht nur zu finanziellen Engpässen führen. Wenn das Vereinsleben momentan brach liegen oder stark eingeschränkt werden muss, so kann sich dies – wenn auch individuell unterschiedlich – auf den Alltag der Mitglieder auswirken, die sich hier normalerweise einbringen und die die Vereinstätigkeit stark vermissen. Um die Vereinskultur zu unterstützen, hat die Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ ein Hilfsprogramm für Vereine aufgelegt. Das Kuratorium der Stiftung hat einen Rettungsschirm mit einem Volumen von 50.000 Euro beschlossen. Bei Bedarf kann der Betrag möglicherweise noch erhöht werden.
Weitere Infos auf der Internet-Seite des Kreises Trier-Saarburg: Vereinskultur stützen - Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neu - unsere "Suche-Biete-Börse" - wer will inseriert hier!

Sie verkaufen eine Tuba oder suchen einen Dirigenten? Nutzen Sie unsere neu eingerichtete Börse und inserieren Sie ganz einfach und kostenlos. Hier





SParkasse-Trier


40Jahre KMV Trier-Saarburg