Gruppe Trier-Stadt

(Stadtteile der Stadt Trier)

Als jüngste im Bunde präsentiert sich die Gruppe Trier-Stadt, deren Gründung erst später in 1972 erfolgte. Grund: Gemeindepolitische Verschiebungen durch Eingemeindung der Trierer Vororte zur Stadt Trier. Geographisch eingebettet in die Verbandsgemeinden Trier-Land, Schweich, Ruwer, und Konz fungiert die Gruppe Trier Stadt als wichtiges Bindeglied zum Kulturbereich der Stadt Trier, wie auch die Kooperation bei Musica Treverorum in 2002 zeigte. Heute musizieren unter Vorsitz von Herrn Gerd Biedinger insgesamt 14 Musikvereinigungen. Zu den traditionellen musikalischen Veranstaltungen gehören die Kreisverbandsfeste sowie auch der alljährlich stattfindende Jugendmusiktag, der immer in der Aula der Schule am Mäusheckerweg in Trier-Pfalzel durchgeführt wird. Weitere Auftritte verzeichnen die Vereine bei gemeindekulturellen Veranstaltungen aus vielerlei kirchlichen und weltlichen Anlässen. Auch der Trierer Sommertreff bietet vielen heimischen Vereinen aus der Stadt Trier interessante Auftrittsmöglichkeiten in der touristisch interessanten Römerstadt Trier.

Die Vereine der Gruppe:

  • Blasorchester Ehrang
  • MV Trier-Ruwer/Eitelsbach
  • MV Trier-Tarforst
  • MV Trier Biewer
  • MV Trier-Euren
  • MV Trier-Feyen
  • MV Trier Irsch
  • Fanfarenzug Trier
  • MV Trier-Pallien
  • MV Trier-Pfalzel
  • MV Trier-Zewen
  • DA-CAPO Orchester Trier-Ehrang

SParkasse-Trier


40Jahre KMV Trier-Saarburg